logo
Zu Hause > produits > Wolframkarbid sterben >
Kalt-Hot-Schmieden Tungstenkarbid-Düschen Gerade Loch-Düschen VA80 Material

Kalt-Hot-Schmieden Tungstenkarbid-Düschen Gerade Loch-Düschen VA80 Material

Hartmetallzeichnung stirbt

Hartmetalldrahtziehen stirbt

Schmieden von Wolframkarbiddüssen

Herkunftsort:

Chongqing

Markenname:

Henghui

Zertifizierung:

ISO9001:2015

Modellnummer:

Individualisiert

Kontakt mit uns

Bitte um ein Angebot
Einzelheiten zum Produkt
Produktbezeichnung:
Kalt-Warm-Schmieden Wolframkarbid-Matrize Gerade Loch Matrize VA80 Material
Formmodus:
Druckguss, Stanzform, Extrusionsform, Kunststoffspritzgussform, Kompressionsform
Material:
mit einem Gehalt an Kohlenwasserstoffen von mehr als 0,5%
Anwendung:
Schmiedemaschine
Oberflächenbehandlung:
Polstern
Konstruktionssoftware:
CAD-System
Zahlungs- und Versandbedingungen
Min Bestellmenge
1 Stück
Preis
USD 50-100 PIECE
Verpackung Informationen
Karton oder Holzkiste
Lieferzeit
10-20 Arbeitstage
Zahlungsbedingungen
T/T, Western Union
Versorgungsmaterial-Fähigkeit
1000 Stück 1 Monat
Beschreibung des Produkts

 

Kalt-Warm-Schmieden Wolframkarbid-Matrize Gerade Loch-Matrize VA80 Material
 
Produktbeschreibung
 
  Hartmetallmatrizen sind eine Art von Stahlmatrizen. Sie bestehen aus Legierungsmaterialien mit hoher Festigkeit und Härte, Korrosionsbeständigkeit, Verschleißfestigkeit und Hochtemperaturbeständigkeit, was die Lebensdauer gewöhnlicher Stahlmatrizen weit übertrifft. Sie sind eine beliebte Matrizenart in der modernen Maschinenbauindustrie. Häufige Beispiele sind Kaltfließpressmatrizen, Ziehmatrizen, Kaltstanzmatrizen, Sechskantmatrizen, Spiralmatrizen usw.
 
Produktname
Wolframkarbid-Matrize
Zeichnung
Auto CAD/DWG/PDF usw.
Toleranz
±0,002 mm
Härte
65-90
Formgröße
Gemäß Kundenanforderungen
Zertifikat
ISO 9001:2015
Oberflächenbehandlung
Polieren oder gemäß Ihren Teilen
Präzisionsbearbeitung
CNC/ODM/OEM
Stahlmaterial
SKD11/ YG15/SKH-9/ Wolframkarbid usw.
Formenlebensdauer
Abhängig vom Stahlmaterial und Ihren Anforderungen
 
Wolframstahl-Matrizenprozess
 
 
I. Klassifizierung nach Prozessart
 
 
(1) Die Stanzmatrize trennt das Material entlang der geschlossenen oder offenen Konturlinie. Wie z. B. Stanzmatrize, Lochmatrize, Schneidmatrize, Schneidmatrize, Schneidmatrize usw.
 
(2) Die Biegematrize bewirkt, dass der Rohling oder ein anderer Rohling eine Biegeverformung entlang der geraden Linie (Biegekurve) erzeugt, um einen bestimmten Winkel und eine bestimmte Form des Werkstücks zu erhalten.
 
(3) Die Ziehmatrize ist eine Matrize, die den Rohling in ein offenes Hohlteil umwandeln oder das Hohlteil in Form und Größe verändern kann.
 
(4) Die Formmatrize ist eine Art von Matrize, die den Rohling oder das Halbfertigteil direkt nach der Form der konvexen und konkaven Matrize kopieren kann, während das Material selbst nur eine lokale plastische Verformung erzeugt. Wie z. B. Ausbauchmatrize, Einziehmatrize, Aufweitmatrize, Walzformmatrize, Bördelmatrize, Formmatrize usw.
 
 
II. Nach Prozesskombination
 
 
(1) Die Einzelprozessmatrize schließt nur einen Stanzprozess in einem Hub der Presse ab.
 
(2) Die Verbundmatrize hat nur eine Arbeitsposition. In einem Hub der Presse werden zwei oder mehr Stanzprozesse gleichzeitig an derselben Arbeitsposition abgeschlossen.
 
(3) Die Folgeverbundmatrize (auch als kontinuierliche Matrize bezeichnet) hat zwei oder mehr Arbeitspositionen in der Zuführrichtung des Rohlings. In einem Hub der Presse werden zwei oder mehr Stanzprozesse nacheinander an verschiedenen Arbeitspositionen abgeschlossen.
 
Produkt Show
 
Kalt-Hot-Schmieden Tungstenkarbid-Düschen Gerade Loch-Düschen VA80 Material 0
 
Andere verwandte Komponenten
 
1. Gerade Lochmatrizen.
2. Extrusionsmatrizen.
3. Segmentierte Matrizen.
4. Messer & Klingen.
5. Mutternmatrizen, Rohrzugmatrizen.
6. Schneid- & Beschnittmatrizen. Gewinderollmatrizen.
7. Kopfstempel, Stiftstempel HSS.

Schicken Sie uns Ihre Untersuchung direkt

Datenschutzrichtlinie Gute Qualität Chinas Wolframkarbid sterben Lieferant. Copyright-© 2019-2025 tungstencarbide-die.com . Alle Rechte vorbehalten.