2025-09-30
In der Produktion kann es zu Schäden durch Faden kommen. Heute werden wir dieses Thema diskutieren. Wir haben die häufigsten Ursachen von Schäden durch Faden in die folgenden Aspekte zusammengefasst.Fragen Sie sich, ob Sie ähnliche Situationen in Ihrer Arbeit erlebt haben?
I. Mechanische Belastungsfaktoren
Überzähligung
Übermäßiges Drehmoment:Übersteigt das Spannmoment die Belastungsgrenze der Garnkonstruktion, kann dies zu Garndeformationen oder -bruch führen.oder übermäßige Kraft beim manuellen Zügeln.
Aksile Kraftkonzentration:Bei der Schleife (z. B. einem vom Kunden genannten "spezifischen Ort") kann eine Fehlausrichtung oder eine Exzentrizität während der Montage zu einer lokalen Spannungskonzentration führen.Verursachen von Splittern oder Entfernen von Faden.
Probleme mit der Passform der Fäden
Unzureichende Freigabe:Wenn sich die Profile von Muttern und Schraubenfäden nicht übereinstimmen (z. B. eine zu enge Toleranz), kann eine erhöhte Reibung während des Ziehens leicht zu Verschleiß oder Knallen (Anfall) führen.
Falsche Threadform:Abweichungen des Gewindewinkels (Standard 60°) können die Berührungsfläche verringern und zu einer Spannungskonzentration führen.
Unzureichende Materialfestigkeit
Schlechtes Material für die Schraube/Nuss:Wenn das Material eine geringe Härte aufweist (z. B. kohlenstoffarmer Stahl ohne Wärmebehandlung), ist es anfällig für Verschleiß bei wiederholter Straffung.Es kann sich aufgrund der Spannungskonzentration brechen..
Oberflächenbehandlungsfehler:Eine zu dicke galvanisierte Schicht oder eine Schälplattierung kann die Genauigkeit des Gewinns beeinträchtigen.
II. Fragen des Versammlungsverfahrens
Unzulässige Bedienung
Nichtsequenzielle Spannung:Das Anziehen von Muttern in einem Kreuzmuster kann zu einer ungleichmäßigen Lastverteilung und zu einer lokalen Überlastung der Fäden führen.
Wiederverwendung beschädigter Fäden:Die fortgesetzte Verwendung bereits beschädigter Fäden (z. B. entkleideter Fäden) verschlimmert den Verschleiß.
Werkzeugprobleme
Werkzeugverschleiß:Verschleierte Schlüssel, Steckdosen usw. können dazu führen, daß sich der Kraftpunkt verschiebt und die seitlichen Kräfte auf die Fäden zunehmen.
Schlagverstärkung:Die Verwendung eines Schlagschlüssels kann eine sofortige Überlastung verursachen und die Fäden beschädigen.
Unzureichendes Schmieren
Trockene Reibung erhöht das Spannmoment erheblich und führt zu Überhitzung oder Verschleiß des Gewinns.wie zum Beispiel Edelstahl.
III. Konstruktionsmängel
Unzureichende Fadenlänge
Wenn die Schnittlänge zu kurz ist (z. B. weniger als das 1,5-fache des Durchmessers), sinkt die Tragfähigkeit, wodurch die Fäden am Ende anfällig für Beschädigungen sind.
Mangelnde Stressmittel
Wenn eine Garnentlastungsgrube oder ein Garnenschal nicht entworfen wird, kann dies zu einer Spannungskonzentration am Garnstart führen.
Schlechte Anpassungsfähigkeit an die Umwelt
Bei hohen Temperaturen, korrosiven oder vibrierenden Umgebungen können, wenn nicht wetterbeständige Materialien (z. B. Edelstahl, galvanisierter Stahl) ausgewählt werden, die Fäden durch Kriechen oder Korrosion versagen.
IV. Mögliche Auswirkungen von Kundennutzungsszenarien
Häufige Montage/Ausmontage
Wenn der Kunde das gleiche Gewindepaar wiederholt montiert und zerlegt, kann Metallmüdigkeit zu Gewindebrüchigkeit oder Verschleiß führen.
Kontamination durch Fremdkörper
Wenn Fremdkörper wie Sand oder Metallsplitter in die Fäden eindringen, können sie die Flanken der Fäden während des Straffens zerkratzen.
Vibrationsbelastungen
Wenn während des Betriebs der Ausrüstung Vibrationen vorhanden sind, können die Fäden aufgrund des Lockerungs- und erneuten Spannzyklus (z. B. Selbstlockerungsphänomen) versagen.
Lösungsvorschläge
Überprüfen Sie das Spannungsmoment:Verwenden Sie einen Drehmomentschlüssel, um nach Standardwerten (z. B. ISO 898-1) zu ziehen, um eine Überlastung zu vermeiden.
Überprüfen Sie Thread Fit:Verwenden Sie Garnmessgeräte, um zu überprüfen, ob die Schräglage und der Garnwinkel den Normen entsprechen (z. B. M6*1,0).
Verwenden Sie stärkere Materialien:Wählen Sie Schrauben von Grade 8,8 oder höher mit Muttern gleicher Härte aus.
Optimieren Sie den Montageprozess:Es wird eine Querschnittsspannung angewendet und Schmiermittel (z. B. Molybdändisulfid) aufgetragen.
Stranglänge erhöhen:Es ist sicherzustellen, dass die Einbindungslänge mindestens das 1,5-fache des Durchmessers beträgt und eine Gewinde in der Konstruktion eingebaut wird.
Umweltschutz:Verwenden Sie verzinkte oder rostfreie Bauteile in korrosiven Umgebungen und installieren Sie Schließspüler in vibrierenden Anwendungen.
Fallanalyse
Bei Schäden während der letzten Zügelung können folgende Ursachen auftreten:
Beenden Sie die Stresskonzentration:Unzureichende Wirkungslänge des Gewinns, wodurch der letzte Gewinn die volle Achsenkraft erträgt.
Ausrichtung der Werkzeugkraft:Winkelweichung des Schraubenschlüssels während der letzten Stufe der Spannung, die seitliche Kräfte erzeugt.
Lokaler Materialfehler:Einschlüsse oder ungleichmäßige Härte am Ende des Bolzes.
Es wird empfohlen, dass der Kunde physische Fotos oder Proben der beschädigten Fäden zur Verfügung stellt.oder Korrosion) kann helfen, die genaue Ursache zu bestimmen.
Schicken Sie uns Ihre Untersuchung direkt