2025-09-08
Kaltverformen und Kaltfließpressen sind im Wesentlichen Umformprozesse unter ähnlichen Bedingungen, unterscheiden sich aber in ihren Arbeitsweisen. Kaltverformen ist ein Schmiedeumformprozess, der typischerweise für kleinere Werkstücke verwendet wird und häufig in der Befestigungsindustrie eingesetzt wird. Im Gegensatz dazu beinhaltet das Kaltfließpressen die Fließumformung größerer Werkstücke und hat ein breiteres Anwendungsspektrum.
Kaltfließpressen ist ein Verfahren, bei dem ein Metallrohling in einen Kaltfließpressformhohlraum gelegt wird und bei Raumtemperatur ein fester Stempel auf einer Presse Druck auf den Rohling ausübt, wodurch eine plastische Verformung des Metalls zur Herstellung von Teilen bewirkt wird. Offensichtlich ist das Kaltfließpressen auf Formen angewiesen, um den Metallfluss zu steuern, und beinhaltet eine erhebliche Übertragung des Metallvolumens zur Formung von Teilen. In Bezug auf die Fließpressausrüstung hat China die Fähigkeit, Fließpressen verschiedener Tonnageklassen zu konstruieren und herzustellen. Zusätzlich zur Verwendung von universellen mechanischen Pressen, hydraulischen Pressen und Kaltfließpressen wurden auch Reibungsschraubenpressen und Hochgeschwindigkeits-, Hochenergieanlagen erfolgreich für die Kaltfließpressproduktion eingesetzt.
Wenn der Rohling ohne Erhitzen gepresst wird, wird der Prozess als Kaltfließpressen bezeichnet. Kaltfließpressen ist eines der spanlosen oder minimal spanenden Bearbeitungsverfahren und damit eine fortschrittliche Methode der Metallumformung. Wenn der Rohling vor dem Pressen auf eine Temperatur unterhalb der Rekristallisationstemperatur erhitzt wird, wird der Prozess als Warmfließpressen bezeichnet. Warmfließpressen behält immer noch die Vorteile der minimalen oder keinen Spanbildung.
Die Kaltfließpresstechnologie ist ein fortschrittlicher Produktionsprozess, der sich durch hohe Präzision, Effizienz, Qualität und geringen Verbrauch auszeichnet. Sie wird häufig in der Großserienproduktion von kleinen und mittelgroßen Schmiedeteilen eingesetzt. Im Vergleich zu Warm- und Warmschmiedeverfahren können 30 % bis 50 % an Material und 40 % bis 80 % an Energie eingespart werden, während gleichzeitig die Qualität der Schmiedeteile verbessert und die Arbeitsumgebung verbessert wird.
Derzeit hat die Kaltfließpresstechnologie in Branchen wie Befestigungselementen, Maschinenbau, Instrumentenbau, Elektrogeräten, Leichtindustrie, Luft- und Raumfahrt, Schiffbau und Militärfertigung breite Anwendung gefunden. Sie ist zu einem unverzichtbaren wichtigen Verfahren in der Metall-Kunststoff-Volumenformgebungstechnologie geworden. Mit technologischen Fortschritten und steigenden technischen Anforderungen an Produkte in Branchen wie Automobil, Motorrädern und Haushaltsgeräten hat sich die Kaltfließpressproduktionstechnologie allmählich zur Entwicklungsrichtung für die verfeinerte Produktion von kleinen und mittelgroßen Schmiedeteilen entwickelt.
Kaltfließpressen kann auch in Vorwärts-, Rückwärts-, Verbund- und Radialfließpressen unterteilt werden.
Kaltverformen ist eines der neuen spanlosen oder minimal spanenden Metallumformverfahren. Es ist ein Verfahren, das die plastische Verformung von Metall unter äußerer Kraft nutzt und das Metallvolumen mit Hilfe von Formen umverteilt und überträgt, um die gewünschten Teile oder Rohlinge zu formen. Kaltverformen eignet sich am besten für die Herstellung von Standardbefestigungselementen wie Bolzen, Schrauben, Muttern, Nieten und Stiften. Die für das Kaltverformen üblicherweise verwendeten Geräte sind spezielle Kaltverformungsmaschinen. Wenn das Produktionsvolumen relativ gering ist, können Kurbelpressen oder Reibungsschraubenpressen als Alternativen verwendet werden.
Aufgrund seiner hohen Produktivität, der hervorragenden Produktqualität, der erheblichen Materialeinsparungen, der reduzierten Produktionskosten und der verbesserten Arbeitsbedingungen wird das Kaltverformen in der mechanischen Fertigung immer breiter eingesetzt, insbesondere bei der Herstellung von Standardbefestigungselementen. Zu diesen Anwendungen gehören die repräsentativsten Produkte, die mit Mehrstationen-Kaltverformungsmaschinen hergestellt werden, wie z. B. Bolzen, Schrauben und Muttern.
Kaltverformen und Kaltfließpressen sind im Wesentlichen Umformprozesse unter ähnlichen Bedingungen, unterscheiden sich aber in ihren Arbeitsweisen. Kaltverformen ist eine Schmiedeumformung, die typischerweise für kleinere Werkstücke verwendet wird und häufig in der Befestigungsindustrie eingesetzt wird. Im Gegensatz dazu beinhaltet das Kaltfließpressen die Fließumformung größerer Werkstücke und hat ein breiteres Anwendungsspektrum. Kaltverformen kann als ein Zweig des Kaltfließpressens betrachtet werden.
Einfach ausgedrückt, im Bolzenherstellungsprozess:
- Die Bildung des Sechskantkopfes wird durch Kaltverformen erreicht.
- Die Reduzierung des Schaftdurchmessers wird durch Kaltfließpressen (Vorwärtsfließpressen) erreicht.
Beispielsweise beinhalten Formteile mit Sechskantbund (hergestellt durch Mehrstufenprozesse) sowohl Kaltverformen als auch Kaltfließpressen. Bei der Herstellung von Sechskantmuttern beinhaltet die anfängliche Formgebungsphase nur Kaltverformen, während der anschließende Lochfließpressschritt Kaltfließpressen (sowohl Vorwärts- als auch Rückwärtsfließpressen) verwendet.
Schicken Sie uns Ihre Untersuchung direkt